- Unsere Angebote
- Ich will helfen
- Das sind wir
- Jobs & Karriere
- Aktuelles
Halberstadt
Pflegedienstleitung:
Jana Pieper
Kühlinger Straße 25-26
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 6238388
Telefax: 03941 6238386
Mobil: 0172 2987348
E-Mail: j.pieper@diakonie-halberstadt.de
Derenburg
Pflegedienstleitung/Quartiersentwicklerin:
Jeannine Seerich
An der Kegelhalle 3 c-f
38895 Derenburg
Telefon: 039453 139932
Telefax: 039453 139933
Mobil: 0162 2148862
E-Mail: j.seerich@diakonie-halberstadt.de
Wohnquartier „Heinrich-Julius-Straße”
Quartiersleitung: Katja Klare
Heinrich-Julius-Straße 5
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 597826
Telefax: 03941 4196564
E-Mail: k.klare@diakonie-halberstadt.de
Wohnquartier „Burchardistraße“
Quartiersleitung: Bärbel Toepke
Burchardistraße 30
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 583844
Telefax: 03941 584452
E-Mail: b.toepke@diakonie-halberstadt.de
Wohnquartier „Finckehof“
Quartiersleitung: Luisa Bergert
Finckestraße 11
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 4198363
Telefax: 03941 4198362
E-Mail: l.bergert@diakonie-halberstadt.de
Wohnquartier „Lindenhof-Terrassen“
Quartiersleitung: Cindy Fredersdorf
Kühlinger Straße 25-26
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 6238380
Telefax: 03941 6238386
E-Mail: c.fredersdorf@diakonie-halberstadt.de
Wohnquartier „Siedlungsresidenz“
Quartiersleitung: Julia Philipp
NW 10 Straße 8E (Sargstedter Siedlung)
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 6210621
Telefax: 03941 6210622
E-Mail: j.philipp@diakonie-halberstadt.de
Wohnquartier „Am Barrenbach“
Quartiersleitung: Germaine Dröse
Am Barrenbach 6
38855 Wernigerode
Telefon: 03943 267729
Telefax: 03943 267745
E-Mail: barrenbach@diakonie-halberstadt.de
Wohnquartier „Ilsenburger Straße“
Quartiersleitung: Thekla Rosenberg
Ilsenburger Straße 50
38855 Wernigerode
Telefon: 03943 265757
Telefax: 03943 265463
E-Mail: wohnpark@diakonie-halberstadt.de
Wohnquartier Wohnpark Derenburg
Pflegedienstleitung: Jeannine Seerich
An der Kegelhalle 3 c-f
38895 Derenburg
Telefon: 039453 139932
Telefax: 039453 139933
E-Mail: j.seerich@diakonie-halberstadt.de
Jeder Mensch – jung, alt, gesund oder krank - hat das Recht, in Würde und nach seinen Bedürfnissen zu leben. Pflegebedürftige Menschen sowie Menschen mit Behinderungen wünschen sich eine eigene Wohnung in der sie selbstbestimmt leben können. In Kooperation mit regionalen Wohnungsgesellschaften bieten wir mit dem ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst „neues wohnen“ unterstützende Leistungen an. Selbstbestimmtes Wohnen mit Versorgungssicherheit und bei Bedarf auch 24h-Versorgung. Eine Betreuungspauschale wird nicht erhoben.
Ambulante Pflege und Betreuung im Wohnquartier:
In jedem Wohnquartier befindet sich jeweils ein gemütlich eingerichtetes Wohncafé. Täglich wird hier das Mittagessen von unseren Mitarbeitenden frisch gekocht und bei Bedarf Frühstück, Kaffee und Abendbrot zubereitet. Viele der Bewohner mögen es, bei der Zubereitung mitzuhelfen. Wer seine Mahlzeit nicht im Wohncafé einnehmen kann oder möchte, bekommt diese in seine Wohnung geliefert.
Dieses Wohncafé ist weit mehr als ein Ort an dem die Mahlzeiten zubereitet werden.
Hier ist immer etwas los. Dort trifft man sich, es wird geklönt und Neuigkeiten werden ausgetauscht. Und wem der Sinn mal nicht nach Geselligkeit steht, kann sich jederzeit in seine Wohnung zurückziehen.
Der Ambulanter Pflege-und Betreuungsdienst bietet Beratungseinsätze und Pflegekurse sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wohnquartiere an.
§ 37 SGB XI Beratungseinsatz
§ 45 SGB XI Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen
Wir bieten für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen in der Häuslichkeit oder in einem Kurs Pflegeschulungen zur Unterstützung an.
Schwerpunkte der Pflegekurse sind: